Gerade den neuen Kratzbaum für große Katzen gekauft, stellt sich auch schon die Frage, wo das gute Stück denn hinsoll. Dabei haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten. Vorab soll gesagt sein, dass Katzen sich gerne in aufregenden Gebieten aufhalten, in denen Ständig etwas los ist. Deshalb ist ein Wohn- oder Schlafzimmer, in dem die Menschen ein und aus gehen, optimal. In der Ecke gelegen mit Überblick auf Raum und Tür machen Sie es Ihrem kleinen Tiger besonders interessant. Dabei ist der Katzenbaum nämlich nicht der Mittelpunkt des Geschehens, sondern leicht abgeschottet und ein super Aussichtspunkt für den jungen Entdecker. Eine besondere Freude bereiten Sie Ihrem Kater auch, wenn Sie den Katzenkratzbaum nah ans Fenster stellen. Dann hat er nämlich einen noch genaueren Überblick seiner Umgebung. Achten Sie aber darauf, dass das Fenster genug geschützt ist, am besten mit einem stabilen Schutzgitter. Bei einem Fenster auf Kippe springen die kleinen Entdecker gerne drauf und dann droht Verletzungsgefahr.
Siehe auch
Wie gewöhne ich meine Katze an den Kratzbaum?
Löcher in den Sofas und aufgerissene Tapeten können eine Anfangs sehr ansehnliche Wohnung in eine …